Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geschichte des Kostums hat nach 2 Millisekunden 112 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
stehenden Bevölkerung des Morgen- und Abendlandes wurde. Die römische Tracht wurde die modische, und damit erschien zum erstenmal der Begriff der Mode (s. d.). Die Fig. 1-7 auf der Tafel "Kostüme I" veranschaulichen die Haupttypen der antiken Tracht
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0975, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
975 Haare (Geschichte der Haartrachten). Schultern herabfielen. Die zwei letzten Jahrhunderte des Mittelalters zeigen in der Haartracht beider Geschlechter die größte Mannigfaltigkeit. Die ehrbaren Männer trugen es kurz geschnitten, später
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
die Rheinprovinz sind in einem Atlas enthalten. Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891. Ihre Reihe wurde eröffnet vom k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie, das im I.Quartal d. I. eine Ausstellung historischer und nationaler Kostüme
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0661, von Kostomarow bis Kostüm Öffnen
des Verbots derLehrthätigkeit) begnadigt, ging er 1857 ins Ausland und wurde 1859 außerord. Pro- fessor für Geschichte in Petersburg bis 1862, wo er seinen Abschied nahm. Er starb 19. April 1885 in Petersburg. Von seinen zahlreichen histor. Mono
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0701, von Modegewürz bis Modena Öffnen
um die Zeit des amerikanischen Befreiungskriegs sind zugleich die äußere Versinnlichung der geistigen Strömungen, welche die einzelnen Perioden beherrschten. Näheres über die geschichtliche Entwickelung der Tracht s. Kostüm (mit 3 Tafeln
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0974, Haare (Geschichte der Haartrachten) Öffnen
und unedlem Metall geschmückt (s. Tafel "Kostüme I", Fig. 2 u. 3). Bei den Hebräern wurde das Haupthaar dick und stark getragen, und ein Kahlkopf galt nicht nur als arge Beschimpfung, sondern war zum Teil auch wegen Verdachts des Aussatzes dem Volk
2% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
VIII Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels" Hessen, Fürstenhäuser 4. 5 - Großherz., Geogr. 43 - Geschichte 5 Hessen-Nassau, Geogr. 45 Hinterindien, Geogr. 95 - Geschichte 25 Historik und Historiker 28 Historische Orte 2
2% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0012, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
XII Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels". Südamerika 27. 104 - Ethnographie 98. 99 - Inseln 101 Südpolarländer 89 Südseeinseln 106 Südslawische Literatur 129 Sünde, Lehre 145 Sultane 21 Sumatra 25. 92 Sundainseln 92
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
, kam 1850 nach Paris, wurde Schüler von Picot und Cabanel und besuchte die École des beaux-arts , wo er 1856 den zweiten und 1860 den ersten römischen Preis erhielt. Während seines Aufenthalts in Rom wurde er durch Krankheit an weitern Studien
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0208, von Gérôme bis Gérôme Öffnen
gepriesener franz. Maler, dessen Hauptfach das Sittenbild des Altertums und des Orients ist. Geb. 11. Mai 1824 zu Vesoul als Sohn eines Goldschmieds, lernte er in seiner Vaterstadt die Anfangsgründe der Kunst, kam 1841 nach Paris, wurde Schüler der École
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0350, von Lulvès bis Lutteroth Öffnen
, war anfangs Ingenieur in Frankreich, Belgien und Deutschland, trat 1862 in das Atelier Steffecks zu Berlin und bildete sich zum Maler aus. Nach einem Aufenthalt in Moskau, wo er sich bei der Dekoration des Krönungssaals im Kreml beteiligte, kehrte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
größern Darstellungen gehören: der heil. Martin seinen Mantel zerteilend, Christus an der Martersäule, die unbefleckte Empfängnis, Adam und Eva (1836), Stigmatisierung des heil. Franziskus (1838), das Abendmahl (1846), Kathedrale in Amiens (1855
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0272, von Hopfgarten bis Horsley Öffnen
von Darstellungen aus der Geschichte Venedigs (1849-54), Verfolgung der Reformierten in Paris und die Dankbarkeit der Mutter des Moses für die Rettung ihres Knäbleins. Nach seiner Rückkehr aus Italien wandte er sich mehr der Marine- und Strandmalerei
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Watteau bis Wattenmeer Öffnen
Sinnenlust dienen. Er hat mit seinen Schäferstücken, galanten Festen, ländlichen Vergnügungen und Schauspielerdarstellungen eine neue Gattung der Malerei begründet und durch seine Figuren, deren Kostüm er zumeist den arkadischen Schäferspielen des
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0721, Rembrandt Öffnen
herrscht ein merkwürdig phantastischer Zug; Modelle aus dem Amsterdamer Ghetto, in absonderlich farbige Kostüme gesteckt, sollen uns die Welt des Orients veranschaulichen. Solcher Art sind: Jakob, seine Enkel segnend (Kassel); Simson, seinem
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0956, von Möckel bis Model Öffnen
die Entwicklung der Trachten s. Kostüm. - Vgl. von Eye und J. Falke, Kunst und Leben der Vorzeit (Nürnb. 1855-59; 3. Aufl., 3 Bde., 1868); J. Falke, Die deutsche Trachten- und Modenwelt (Lpz. 1858); ders., Geschichte des modernen Geschmacks (ebd. 1866
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
altgriechischer Sitte (neu bearbeitet von Göll, Berl. 1878); Guhl u. Koner, Das Leben der Griechen und Römer (5. Aufl., das. 1882); J. ^[Jakob] v. Falke, Hellas und Rom. Eine Kulturgeschichte des klassischen Altertums (Stuttg. 1879); Köchly und Rüstow, Geschichte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0208, Französisches Theater Öffnen
Richtung und begeisterten Liebhabern dem naturalistischen Zukunftsdrama eine Stätte bereitet worden ist. Geschichte. Öffentliche dramat. Aufführungen wurden in Frankreich während des Mittelalters vor- zugsweife von Liebhabern und nur bei besondern
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0936, von Gurma bis Gürteltier Öffnen
anschicken. (Vgl. Dusing.) Im Mittelalter und in der Renaissancezeit diente der G. auch als Wehrgehänge zur Aufnahme des Schwerts (s. Tafel "Kostüme I", Fig. 11 u. 12). Die Prunkgürtel der Männer und Frauen waren von Leder, Brokat, Samt, Seide u. andern
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. IV Etruskische und römische B. V Mittelalterliche Bildnerei . VI Bildnereid. 14.-19.Jahrh. VII! bis Bildnerei des 19. Jahrh. . Textbeilage: Übersicht der Geschichte der Bildhauerkunst (vor den Tafeln). 15. Kunstnewerbe
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0531, von Toussaint bis Trenkwald Öffnen
) sowie die Illustrationen zu Heines »Buch der Lieder«. Nach einem fünfjährigen Aufenthalt in Rom, wo er sich nach den Italienern des 15. Jahrh. bildete und Federzeichnungen (30 Blätter) aus der deutschen Geschichte schuf, kehrte er 1861 nach Wien zurück
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0485, Menzel Öffnen
Bundesakte" (das. 1826-1848, 12 Bde.; 2. Aufl., das. 1854-55, 6 Bde.), ein Werk, das besonders die kirchlich-politischen Zustände des deutschen Volkslebens behandelt; "Topographische Chronik von Breslau" (das. 1805-1807, 2 Bde.); "Geschichte Schlesiens
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0219, von Historiograph bis Historische Vereine Öffnen
aus die Darstellung des Kulturgeschichtlichen (Kostüm, Architektonisches, Kunstgewerbliches) legte und im Gegensatz zu der ältern rein idealistisch ge- stalteten Darstellungsweise ein mehr wissenschaft- liches und daneben ein mehr koloristisches Gepräge hatte
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0033, von Halsglied bis Halsschmuck Öffnen
33 Halsglied - Halsschmuck. 1767 u. öfter). Neuere Ausgaben erschienen von Reinh. Schmid (Jena 1835) und von Zöpfl (Heidelb. 1842); die lateinischen Übersetzungen von Gobler und Remus am besten von Abegg (das. 1837). Vgl. Malblank, Geschichte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Erinna bis Erinnyen Öffnen
Gottheiten des Segens gewesen, muß man diese Lichtseite an ihnen herausfinden. Da aber diese ihre Geltung sich nicht überall behauptet hatte, konnte es geschehen, daß bei Dichtern (wie Äschylos) eine Wandlung zum Freundlichen erst an die Geschichte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Zärte bis Zauberspiegel Öffnen
835 Zärte - Zauberspiegel. Brücke, die sich über einen zwei Seen verbindenden Kanal hinzieht; eine Granitpyramide als Denkmal der drei Lieblingshunde der Kaiserin Katharina II.; die Denkmäler des Grafen Romanow, Orlow Tscheschmenskois u. a
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0932, Theater in Deutschland (1889-90) Öffnen
916 Theater in Deutschland (1889-90). auf äußere Ausstattung mit Dekorationen und Kostümen im Sinn eines geschichtlichen Realismus, auf ein lebendiges Zusammenwirken zwischen Einzelspielern und Statisten und auf eine natürliche Gestaltung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0218, von Goldberg bis Gonzenbach Öffnen
). Zu seinen bekanntesten Porträten gehören das des Königs Johann von Sachsen im Rathaus zu Leipzig und das des Sängers Schnorr v. Carolsfeld im Kostüm des Lohengrin. Er schrieb eine kleine anregende Schrift: »Flüchtige Blicke in Natur und Kunst« (Dresd
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0332, von Giers bis Giesecke Öffnen
entwickelter Landschaft, und er hatte bereits mehrere Gemälde mit Figuren im Kostüm des vorigen Jahrhunderts geschaffen, welche von großer Begabung zeugten, als ein Brustleiden 16. Sept. 1874 in Reichenhall seiner Entwickelung ein frühzeitiges Ziel
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0181, von Bobrzynski bis Boccaccio Öffnen
der Wissenschaften und seit 1885 Abgeordneter für den Großgrundbesitz im Krakauer Wahlkreis im österr. Reichsrat sowie Mitglied des bei demselben bestehenden "Polenklubs". Sein Hauptwerk ist eine "Geschichte Polens" (4 Bde., Warschau 1879; 3. Aufl. 1885; auch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0765, von Schweizer bis Schwelm Öffnen
, Geschichte der Feldzüge und des Kriegsdienstes der S. im Ausland (Baden 1845, 2 Bde.); v. Mülinen, Geschichte der Schweizer Söldner bis zur Errichtung der ersten stehenden Garde 1497 (Bern 1888). Die Palastwache des Papstes bilden 100 S. in malerischem Kostüm
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Dresdener Friede bis Dressel Öffnen
unterdrückt wurde, s. Sachsen, Geschichte. Vom 23. Dez. 1850 bis 15. Mai 1851 fanden hier Ministerkonferenzen der deutschen Staaten statt. Unter der Regierung des Königs Johann (1854-73) hat D. hinsichtlich seiner innern und äußern Entwickelung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0337, von Jussion bis Justi Öffnen
. Geschichtschreiber, geb. 11. Jan. 1818 zu Brüssel, machte den gewöhnlichen Studiengang und ist seit längerer Zeit Direktor des Museums für Altertümer und Professor der Geschichte an der belgischen Kriegsschule sowie Mitglied der belgischen Akademie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
der Geschichte und des Kostüms aus. Seine Gestalten sind voll Charakter und Ausdruck. Er starb 12. März 1848 in Mainz. 2) Ludwig, Altertumsforscher, Bruder des vori-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0248, Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) Öffnen
246 Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) zichtet und ihre Hauptkraft auf die Darstellung des Kostüms, der Haartracht, des Schmuckes und der weiten, faltigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0019, von Rügen bis Rugendas Öffnen
Geschichte des Fürstentums R. (Strals. u. Berl. 1841 bis 1869, 4 Bde.); Barthold, Geschichte von R. und Pommern (Hamb. 1839-45, 5 Bde.); Fock, Rügensch-pommersche Geschichten (Leipz. 1861-72, 6 Bde.). Rugendas, 1) Georg Philipp, Maler, geb. 27. Nov
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0600, Oper Öffnen
fast ihre einzige Aufgabe zu suchen. Dies war der Mangel der im übrigen wahrhaft großen italienischen O. im 18. Jahrh. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrh.; sie wurde dadurch fast ein Konzert im Kostüm. Die deutschen O. des 19. Jahrh. dagegen, ja
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
und kleine Kette im Knopfloch. Tag des feierlichen Kapitels ist der 12. Oktober, zu welchem die Ritter in besonderer Festkleidung in altspanischem Kostüm erscheinen. Hubertusstock, Jagdschloß im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Angermünde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0580, von Schneiderkreide bis Schneidewin Öffnen
); "Geschichte der Oper und des Opernhauses zu Berlin" (das. 1845-52, 5 Lfgn.); "König Wilhelm, militärische Lebensbeschreibung" (das. 1869); "Kaiser Wilhelm, 1867-71" (das. 1875); "Die preußischen Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen" (das. 1867-72, 12 Tle
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
Harmonie antiken Geistes klassisch. Die R. ist eine natürliche und berechtigte Reaktion des Geistes gegen einseitige Aufklärung, platten Militarismus und dürre zersetzende Verstandesmäßigkeit, die den Bedürfnissen des Gemüts- und Phantasielebens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Veroneser Erde bis Veronika Öffnen
aus der alten Geschichte, darunter die Familie des Dareios und das Gastmahl der Kleopatra, malte. V. starb 19. April 1588 in Venedig. Die Zahl seiner Werke, an deren Ausführung sich später zahlreiche Gehilfen und Schüler beteiligten, ist sehr groß
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
auf. 1879 wurde er Direktor des Zeughauses, 1883 Geh. Regierungsrat und trat 1895 in den Ruhestand. Er starb 21. April 1897 in Berlin. W. schrieb: «Geschichte des Kostüms» (Bd. 1: «Afrika», Berl. 1853), «Kostümkunde. Geschichte der Tracht, des Baues und des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0225, von Comb bis Comédie Öffnen
und 1870 richtete er seine Aufmerksamkeit auch auf die preußische und deutsche Geschichte und schrieb: "Histoire de la monarchie prussienne et de la fondation"; "Histoire des invasions germaniques en France" (1873) und "Les libérateurs des nations
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1020, Deutsche Kunst Öffnen
der Figuren, die aber bei der Vorliebe der ganzen Schule für das Studium des Kostüms und der zeitgerechten Geräte oft zu einer Mummerei ausartete. Die zweite Münchener Koloristenschule ist die von Diez und Löfftz. Die erstere wählte zu feinen, meist
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0262, von Volkhart bis Volkmann Öffnen
262 Volkhart - Volkmann. Oberhoheit über die germanischen Reiche erlangte. So waren um 500 alle Provinzen des weströmischen Kaiserreichs im Besitz der germanischen Eroberer. Unter dem oströmischen Kaiser Justinian I. (527-565) unternahmen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0144, von Goldwäscherei bis Goletta Öffnen
im Islam (1873), über orient. Vüchcrwcsen <1874),Antrittsvorlesung überöstl.undwestl.Islanl (1877), Geschichte dcr Sprachwissenschaft bei den Arabern (1878), über die Anfänge des Mohammed. ! Rechts (1884), übcr die Fortschritte und Resultate
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0046, von Madisonsinsel bis Madras Öffnen
Beobachtungen über die Oberfläche des Mars an, die 1830 erschienen. Mit Beer zeichnete er auch eine vorzügliche große Mondkarte (Berl. 1834-36, 4 Blatt), schrieb dazu die "Allgemeine Selenographie" (das. 1837, 2 Bde.) und lieferte eine Generalkarte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0451, von Combretaceen bis Comenius Öffnen
, die Ausstattungsstücke, unterschieden von den C. de capa y espada, den Mantel- und Degenstücken, mit dem Kostüm des span. Tageslebens. Dort wurde je nach den Anforderungen des Stoffs und dem Vermögen der Bühne ein oft sehr erheblicher dekorativer Aufwand
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0155, von Spielkartenfabrikation bis Spielkartensteuer Öffnen
153 Spielkartenfabrikation - Spielkartensteuer die sog. Bombenkarte vereinigt die originalen Abzeichen der deutschen und die praktische Anordnung der franz. Karte. Geschichtliches. Die S. stammen ohne Zweifel aus dem Orient; der Name ihrer
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0758, von Appenzellerbahn bis Apperception Öffnen
es mit bedeutender Mehrheit annahm. Litteratur. Hahn, Beschreibung des Kantons A. (Heilbr. 1827); Rüsch, Der Kanton A. historisch-geographisch und statistisch (neue Aufl., St. Gallen 1859); Zellweger, Geschichte des appenzellischen Volks nebst Urkunden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0952, von Foggia bis Föhn Öffnen
950 Foggia - Föhn Karl XIV. Johann. Schlichte Wahrheit zeichnet diese im Kostüm ihrer Zeit dargestellten Figuren aus. F. starb 22. Dez. 1854 zu Trieft. - Vgl. I/(Nuvr6 äs lV, pud1i6 par I.t;c0Qt6 Machwerk; Par.1856). Foggia (spr. foddscha
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
der Völker alter und neuer Zeit (2 Ode., Stuttg. 1879-91); Kretfchmer und Rohrbach, Die Trachten der Völker vom Beginne der Geschichte bis zum 19. Jahrh. (2. Aufl., Lpz. 1831-82); Racinct, Geschichte des K. in 500 Tafeln, deutsche Ausgabe, bcarb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0321, von Sardinische Eisenbahnen bis Sargans Öffnen
, auf histor. Treue der Kostüme, der Dekorationen und sonstigen Beiwerks. Seit 7. Juni 1877 ist S. Mitglied der französischen Akademie. - Vgl. die Charakteristik S.s in Gottschalls "Porträts und Studien", Bd. 4 (Lpz. 1871); Montégut in der "Revue des Deux
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0960, Assyrien (Kultur) Öffnen
Geschichte stellte, zu dem sie den Mythus des semitischen Gottes, der Frauenkleider trug, benutzte. [Kultur.] Über die assyrische Kultur liegt uns ein reicher Schatz von Aufschlüssen in den noch erhaltenen zahlreichen Monumenten vor. Die bedeutendsten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0976, Römische Kunst Öffnen
Individualisierung ausgehende Darstellung keineswegs zurück. So behielt man in den Bildniswerken der letztern Art auch das Kostüm des Lebens bei und stellte den Kaiser in der Friedenstracht der Toga oder in der Kriegsrüstung, häufig auch zu Pferd oder auf dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0617, von Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von) bis Bruhns Öffnen
615 Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von) - Bruhns des Starken, dessen Leibpage er um 1720 wurde. In der Folge zum Kammerherrn ernannt, benutzte B. die Gunst des Königs und erlangte rasch wichtige Staatsämter. Als August II. 1. Febr. 1733
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0787, von Tower bis Trabea Öffnen
und der Herzog von Clarence im Wein ertränkt, hier starben Eduard V. und sein Bruder Richard von York eines geheimnisvollen Todes. Zu den Gefangenen des Towers gehören die erlauchtesten Namen der englischen Geschichte, und unter den Enthaupteten von Tower
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0462, Basel (Stadt) Öffnen
von Bauten und Burgen, dem gewaltigen Flügelaltar von Strigel aus Memmingen (1512) u. a., der große Saal für Hausaltertümer, das Speisezimmer des Ratsherrn Lukas Iselin zu B. (1607), das got. Zimmer von 1460 mit got. Möbeln, die Räume für die Geschichte des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
zahlreiche Abschnitte (über Lucas van Leiden, Ghiberti, Donatello, Sansovino, Delacroix u. a.) von R. her. Außerdem bearbeitete er die neue vermehrte Ausgabe von Guhls "Künstlerbriefen" (Berl. 1879-90), eine deutsche Ausgabe von Racinets "Geschichte des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0890, von Artushof bis Aruba Öffnen
einer herrlichen Vergangenheit war das große cyklische Gedicht von Ulrich Füetrer ^[richtig: Füterer, vgl. Meyers Bd. 6, S. 806.] (nach 1487), das den gesamten Sagenkreis von A., den Rittern der Tafelrunde und dem heiligen Gral nebst den Geschichten des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0509, von Bruhns bis Bruit du pot fêlé Öffnen
.) eine Geschichte des Lebens und der wissenschaftlichen Bedeutung A. v. Humboldts in 3 Bänden (das. 1872). Als Mitglied der Europäischen Gradmessungs-Kommission leitete er die astronomisch-geodätischen Arbeiten in Sachsen, und als Chef der astronomischen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0386, von Boussingaultia bis Bouts-rimés Öffnen
, Ary Scheffer u. a.; ferner Reproduktionen der Gemälde des Salons, illustrierte Werke, Mustervorlagen, Studien und Schulen für Maler und Zeichner u. s. w. Dabei wird Handel mit Gemälden betrieben. In Paris hat das Haus außer dem Hauptcomptoir zwei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0637, von Duschan bis Düssel Öffnen
. 1759; 2. Aufl. 1772) und die "Briefe zur Bildung des Geschmacks" (6 Tle., Vresl. 1764-73; 2. Aufl. 1773-79), so- wie die Briefromane "Geschichte Karl Ferdiners" /3 Tle., ebd. 1776-80) und "Die Pupille" (Altona 1798) beim großen Publikum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
. Schillers Tod riß in G.s Leben eine Lücke, die seine Beziehungen zu Heinr. Meyer, Zelter, selbst zu den Brüdern Humboldt nicht zu füllen vermochten. Die Kriegsgefahren von 1806, die die Existenz des Herzogtums schwer gefährdeten, bedrückten ihn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0218, von Colombat de l'Isère bis Colombowurzel Öffnen
. Er schrieb: "Aus dem Tagebuch des Generalmajors v. C. 1870/71" (Berl. 1876), "Beiträge zur Geschichte der preußischen Kavallerie" (das. 1880) und gab das Buch "Blücher in Briefen aus den Feldzügen 1813-15" (das. 1876) heraus. Colombat de l'Isère
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0895, von Gánócz bis Gänse Öffnen
die Philosophie der Geschichte" (Berl. 1837). Gänsbauch (auch Gamsbauch), deutsche Bezeichnung der mit Baumwolle oder Pferdehaaren ausgestopften Spitzbäuche, welche infolge der bauschigen männlichen Tracht in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. in Aufnahme
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0502, von Tallien bis Talmud Öffnen
, gastierte auch in der Provinz sowie in London und Belgien. Die Wahrheit seiner Darstellungen, die Natürlichkeit des Spiels und die Treue, mit der er sich zuerst des geschichtlichen Kostüms statt des modernen französischen bediente, begründeten eine neue
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0067, von Attis bis Attrappe Öffnen
65 Attis - Attrappe A. des Schillerschen «Wilhelm Tell» an, der 1291 unter den Bürgen des Bundes zwischen Zürich, Uri und Schwyz urkundlich erwähnt wird und von 1294 bis 1321 Landammann von Uri war. Vgl. von Liebenau, Geschichte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
658 Holländer - Hölle. zogs Heinrich Julius von Braunschweig" (1855), das "Buch der Beispiele der alten Weisen" (1860), die "Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans" (1867-82, Bd. 1-6), die "Schreiben des Kurfürsten Karl Ludwig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0416, Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
strengster Naturwahrheit auch in allen Äußerlichkeiten (Kostümen, Requisiten, Dekorationen etc.) verbinden. In letzterer Richtung sind die Meininger für alle bessern Bühnen vorbildlich geworden. Vgl. E. Devrient, Geschichte der deutschen S. (Leipz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1001, von Luleelf bis Luminais Öffnen
der Oper, Tanz, Kostümen, Dekorationen, einen geschickten Gebrauch zu machen wußte, so konnte die von ihm geschaffene Form der Oper für Frankreich eine bis zur Gegenwart fortwirkende typische Bedeutung gewinnen. Lulua, großer Nebenfluß des Kassai (s. d
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0089, von Pisatis bis Pisee Öffnen
. Sein Hauptwerk ist die schöne Bronzethür des Baptisteriums mit 20 Reliefs aus der Geschichte Johannis des Täufers, die er 1330 mit Hilfe von venezianischen Goldschmieden und Erzgießern herstellte. In Venedig fertigte er Figuren für die Fassade
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0508, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
, am meisten und am elegantesten ausgestattet von den Italienerinnen, so namentlich noch jetzt in Genua. Die flandrischen Frauen des 14. Jahrh. trugen lange S., die von den Spitzen ihrer zuckerhutförmigen Hauben herabfielen (s. Tafel "Kostüme II", Fig. 3
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
Werke unterbrochen. Von diesen ragen hervor: Anakreon mit der Geliebten (Villa Rosenstein bei Stuttgart), Goethes fünfte röm. Elegie (Museum zu Budapest), Bildnisse des Königs Ludwig I. und der im Kostüm eines Münchener Künstlermaskenfestes
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Blacas d'Aulps bis Black Öffnen
Lebensbildern, Volks-, Fischer- und Karnevalszenen, zum Teil im Kostüm früherer Jahrhunderte, darunter: der Brautzug in der Markuskirche, Empfang von Gästen in einer Villa von Murano (1860, Museum des Belvedere), eine venezianische Balkonszene
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0201, von Mansart bis Mansfeld Öffnen
deutschen Grafschaft (s. oben) benannt. Als der Ahnherr des Stammes wird Hoyer von M. 1060 genannt. Geschichtlich bedeutend ist Graf Hoyer, ein treuer Anhänger Kaiser Heinrichs V. Derselbe überfiel den Pfalzgrafen Siegfried, Wiprecht von Groitzsch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0308, von Bajanismus bis Bajonett Öffnen
in Konstantinopel und Adrianopel wurden von ihm erbaut. Bajazzo (von ital. pagliaccio, eigentlich Strohsack, dann soviel wie Hanswurst), bei Seiltänzern, Akrobaten u. s. w. der Possenreißer. Das Kostüm nähert sich dem des Pierrot (s. d.). Der B. trägt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0409, von Brest-Litowsk bis Bretagne Öffnen
Eindruck des Mittelalterlichen macht. Doch hat die B. Frankreich nicht wenige bedeutende Männer geliefert: Abälard, Duguay-Trouin, Kératry, Maupertuis, Chateaubriand u. a., namentlich tüchtige Seeleute und Admirale. Geschichte. B., zuerst Aremorica
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0628, von Dekker bis Deklamation Öffnen
heißt Konkon; hier besitzen die Portugiesen Goa. Die Bevölkerung des D. bilden Marathen, Telugu und Reste der muskelstarken Gruppe der ostindischen Urbewohner Bhil und Kol. - In der Geschichte Indiens hat das D. erst in den letzten Jahrhunderten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Fabrikzeichen bis Fabvier Öffnen
eine figürliche (symbolische Marken) sein, indem sie in einer Abkürzung des Namens oder in einem Zeichen besteht. Solche Zeichen haben insbesondere dann große Bedeutung, wenn, wie bei dem Handel nach fremden Ländern, die namentliche Bezeichnung nicht verstanden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0696, von Halsen bis Haltefrauen Öffnen
. Halsfisteln, angeborene, meist an den Seiten des Halses befindliche, eine schleimige Flüssigkeit absondernde Fistelgänge, welche als eine sog. Hem- mungsmißbildung zu betrachten sind, indem sie durch das Offenbleiben der in der frühesten Ent
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0599, von Tallinn bis Talos Öffnen
die Geschichte und brachte besonders in den Kostümen bedeutende Reformen hervor. Als nach dem Ausbruch der Revolution Chéniers Trauerspiel "Charles IX" auf die Bühne kam, stellte T. diesen König mit so lebendiger Wahrheit dar, daß sein Ruf als erster tragischer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0425, von Fontanges bis Fonvielle Öffnen
425 Fontanges - Fonvielle. Streifen aus Musselin, Bändern, Blumen oder Federn (s. Abbildung und Tafel "Kostüme III", Fig. 9). Name und Sache rühren von der Herzogin von Fontanges (s. d.) her, die, als ihr um 1680 auf der Jagd der Kopfputz vom
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0403, von Cocytus bis Code Napoléon Öffnen
Kopie des von den Gebrüdern van Eyck gemalten Genter Altarwerks, die er für König Philipp II. von Spanien fertigte. Gegenwärtig fin- den sich die Tafeln derselben zerstreut in Berlin, München und Gent. Man schreibt ihm ferner 32 Zeichnungen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0831, von Georgijewsk bis Georgsdukaten Öffnen
auf die Geschichte und Geographie des Landes bezieht, ist vornehmlich durch die Arbeiten Brossets der europ. Forschung zugänglich gemacht worden. Vgl. Liste des travaux de M. Brosset. Mélanges asiatiques tirés du Bulletin de l'Académie des Sciences, T
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0110, Spanische Litteratur Öffnen
der jetzigen span. Gesellschaft dreist hervor, in humoristischen Sittenbildern span. oder afrik. Kostüms, in kecken Momentaufnahmen des Flitters und Schaums großstädtischen Treibens, aber in großartigen Farben- und Lichteffekten die alte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0927, von Zarskoje Selo bis Zauberspiegel Öffnen
oder mit Zatteln besetzt waren. (S. Tafel: Kostüme II, Fig. 5 u. 6.) Gegen die Mitte des 14. Jahrh. kamen die vorerst verachteten Zatteln, zugleich mit der Schellentracht (s. d.) und den Schnabelschuhen (s. d.), auch bei den vornehmen Ständen in Gebrauch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0623, von Hofraite bis Hofrecht Öffnen
war, als Hofnarr den Titel eines Aufsehers über die Windhunde der Kaiserin. Bei Karnevals- und ähnlichen öffentlichen Aufzügen finden wir die Narren im alten Kostüm noch jetzt; unsterblich geworden sind sie aber durch Shakespeare. Vgl. Flögel, Geschichte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0609, von Katechese bis Katechismus Öffnen
als ursprüngliches und begriffbestimmendes Merkmal gelten. Die ältesten deutschen Katechismen, darunter besonders der von dem Weißenburger Mönch Otfried (Mitte des 9. Jahrh.) verfaßte eine geschichtliche Bedeutung gewonnen hat, erklären bloß Vaterunser, Symbol
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
das Mittelalterliche in Leben, Sitte und Kunst zu verstehen, dessen erste Träger die romanischen Völker gewesen sind. An diese Hauptbedeutung des Wortes reihen sich noch allerlei Nebenbedeutungen an; namentlich versteht man in der Kunst unter dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0762, von Passiflorinen bis Passionsmusik Öffnen
. Passifloreen. Passionsbrüder, s. Confrérie de la Passion. Passionsmusik (Passion, Passio Domini nostri Jesu Christi), ein für die kirchliche Feier des Karfreitags bestimmtes dramatisch-musikalische Werk, dem die Geschichte des Leidens und Sterbens
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0366, von Scaphander-Apparat bis Scarlatti Öffnen
(nach andern zu Neapel, wohin er 1754 zurückgekehrt sein soll). S. ist sowohl als Virtuose wie als Komponist für die Geschichte des Klavierspiels epochemachend. Im besondern darf er als Vater der modernen Klaviersonate gelten, die bei ihm zwar nur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0642, von Schublehren bis Schücking Öffnen
Düsseldorf zu weiterer Vervollkommnung begeben konnte. Er schilderte mit Vorliebe das wilde Reiterleben des Dreißigjährigen Kriegs mit starker Betonung des landschaftlichen Hintergrundes und hat sich neuerdings auch dem geschichtlichen Porträt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0777, von Äquatorialströme bis Aquifoliaceen Öffnen
, Kirri, Dufilé, Makraka, Monbuttu, Latuka, Fadibek und Fauvera, ist durch den Weißen Nil in zwei ungleiche Hälften geteilt, von den Zuflüssen des Nils und des Uelle ungemein reich bewässert, vielfach mit Getreide bebaut und zu tropischen Kulturen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
588 Tagmaß - Tagus wahre antike Kostüm einführte. Später wirkte er in Cassel, bis 1853 in Warschau. Er starb 11. Febr. 1871 am Comer See. Er ist der Verfasser vieler Ballette, unter denen sich "Sylphide" durch Erfindung, Poesie und sinnreiche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0906, von Toppsegelschoner bis Torelli-Torriani Öffnen
Ludwigs IX.; in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. ist sie, mit prächtiger Hutschnur und einem kleinen Federbusch geschmückt, die fast allein modische Kopfbedeckung beider Geschlechter. (S. Tafel: Kostüme III, Fig. 7 u. 8.) Tor, s. Einsattelung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Bajanismus bis Bajesid Öffnen
") und hält sie für unentbehrlich bei allen religiösen, öffentlichen und Privatfesten. Bajanismus, s. Bajus. Bajazet, s. Bajesid. Bajazzo (ital.), bei Seiltänzern, Kunstreitern etc. der Possenreißer. Sein Kostüm ist dem des Pierrot ähnlich, weit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0028, von Blendsteine bis Blessington Öffnen
er sich als glücklicher Humorist kundgab. Ein Maskenball wendete seinen Blick dem Kostüm und der Sitte des 17. Jahrh. zu, dem er namentlich die komische Seite abzugewinnen wußte. B. zeichnet sich durch große technische Fertigkeit, harmonisches Kolorit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0823, von Kleie bis Klein Öffnen
qcm von Kleidungsstoffen 0,002 g Arsen oder Antimon enthalten, aber nur in im Wasser unlöslicher Form. - Über die Geschichte der K. s. außer den Spezialartikeln den Artikel Kostüm; über die K. der Geistlichen s. Klerus. Kleie, s. Mehl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0788, von Kuhlau bis Kuhn Öffnen
(besonders der krankhaft erhöhten Temperatur) des lebenden Körpers angewendet werden. Dahin ge- hört vor allem die unmittelbare Wärmeentziehung Mhlung, Kältung) durch kühle Luft (besonders offene Fenster, Fächelung, leichtere Bekleidung